Evangelische Landes- und Freikirchen, die römisch-katholische Kirche sowie die orthodoxen Kirchen erleben seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bewegte Zeiten. Ideologien und Theologien buhlen um ihre Aufmerksamkeit. Die politischen Rahmenbedingungen verändern sich laufend, mit wesentlichem Einfluss auf das Kirchenleben.Dieser Band führt allgemein verständlich und didaktisch gut aufgearbeitet in die Zeit seit dem Ende des 18. […]
: Ebook
78 Ergebnisse
Evangelist und Verteidiger der Bibel Aufgewachsen im verunsicherten Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg war Gerhard Bergmann (1914-1981) begeistert von der Ideologie der Nationalsozialisten. Nach seiner Hinwendung zum christlichen Glauben wollte er damit nichts mehr zu tun haben. Seit dieser Zeit träumte er davon, möglichst viele Menschen auf Jesus Christus aufmerksam zu machen.Die »Deutsche Zeltmission« beschaffte […]
Zweite Adventskalendergeschichte Zehn Jahre ist es her, seit Hannah-Mia Weltenbummler mit Maria, Joseph und deren vier Söhnen Weihnachten gefeiert hat. Seither schickt sie der Familie in Südamerika jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit ein Geschenk.Doch dieses Jahr läuft es nicht so, wie geplant. Das Geschenk ist plötzlich weg, sodass Hannah-Mia es nicht zur Post bringen kann. […]
Schweizer Freikirchen – was sie seit 100 Jahren verbindetterbenden 1918 führte die berüchtigte Spanische Grippe zu einem Versammlungsverbot der Freikirchen und evangelischen Gemeinschaften in der Schweiz. Diese wehrten sich bei den Behörden vergeblich gegen das Verbot. Darauf entschieden sie, sich in einem Verband zu vereinigen.Was daraus geworden ist und welche Perspektiven «Freikirchen.ch – Dachverband Freikirchen […]
Mit dem Pietismus erleben viele Menschen in evangelischevangelisch geprägten Gebieten ab dem 17. Jahrhundert eine geistliche Erneuerung. Eine Basis-Bibelbewegung sowie eine missionarische Dynamik entstehen. Starke sozialdiakonische Arbeit wird geleistet. Die offiziellen Kirchen öffnen sich hingegen mehrheitlich einer anderen Strömung, nämlich der Aufklärung. Das Zeitalter bringt Umwälzungen auf allen Lebensgebieten.Dieser Band führt allgemein verständlich und didaktisch […]
Liebe heilt die Gesellschaft Was sind die Grundlagen einer freiheitlichen Demokratie? Welche Rolle spielen vorherrschende religiöse Ansichten in einer Gesellschaft? Wie hat sich der Westen entwickelt? Und warum scheint es in christlichen Ländern mehr Freiheit zu geben als anderswo? Demokratie, Freiheit und Menschenwürde sind heute fast selbstverständliche Werte in Europa. Das Buch zeigt, wie sich […]
Herausforderungen – Einordnung – Seelsorge Teufel, Dämonen, Aberglaube und Magie sind Begriffe, die der heutige Mensch scheinbar überwunden hat. Eine vernunftgläubige Theologie hat das Ihre dazu getan, solche Realitäten auszublenden.Doch der Okkultismus blüht mitten in unserer »aufgeklärten« Zeit. Auf der Suche nach Heilung, Ausgeglichenheit und Erfolg gehen unzählige Menschen auf Angebote ein, die eine neue […]
Zweite Adventskalendergeschichte Hannah-Mia Weltenbummler, ein sechsjähriges Mädchen, wohnt am Südpol bei den Pinguinen. Doch irgendwie passt sie nicht so richtig in diese Kolonie hinein. Der Pinguinen-Rat beschliesst daher, sie auf eine Reise zu schicken – auf eine Reise zu den Menschen. Hannah-Mia fährt auf einer Eisscholle los, landet auf einem speziellen Stück Land und lernt […]
Luther ist nicht der erste Reformator in der römisch-katholischen Kirche. Dennoch spricht man von seiner Zeit als dem Zeitalter der Reformation, weil sich diesmal reformatorische Gedanken in einigen Ländern kirchlich und auf politischer Ebene durchsetzen können. Damit kehrt aber nicht etwa Ruhe ein in Europa.Dieser Band führt allgemein verständlich und didaktisch gut aufgearbeitet in die […]
Wer die Welt, die Kultur sowie geistige und kirchliche Strömungen im 21. Jahrhundert verstehen will, kommt nicht darum herum, sich mit Epochen wie dem Mittelalter zu beschäftigen. Auch die Reformation lässt sich nur auf dem Hintergrund des Mittelalters erklären.Dieser Band führt allgemein verständlich und didaktisch gut aufgearbeitet in die Zeit ein, in der Kirche und […]